Leaks zu Pokémon und das Internet – Eine nervige Sache

Es ist nicht mehr lange hin (von heute, dem 17.11., dem Tag an dem ich diesen Beitrag hier schreibe, aus gesehen) bis die Remakes zu Pokémon Diamant und Perl rauskommen und im Netz machen seit lange eine Unzahl an Leaks die Runde wie sicher der eine oder andere mitbekommen haben wird.

Ob man das nun gut findet oder nicht, überlasse ich jedem selbst. Ich will hier nur meine persönliche Meinung zu dieser Problematik wiedergeben. Wie andere das sehen, ist jedem selbst überlassen.

Das Internet an und für sich ist schon eine tolle Sache, man kann sich weltweit mit allen Menschen austauschen. Es ist ein riesiger, scheinbar unendlicher Fundus an Wissen, Information, Unterhaltung etc. Kurz gesagt, das Internet revolutionierte die Welt der Medien und die Art der Informationsbeschaffung. Doch das ganze hat nicht nur positive Aspekte, sondern auch negative.

Und darauf will ich mal eingehen.

Als Pokémon Rot und Grün in Japan Anfang 1996 rauskamen, gab es keinerlei derartigen Leaks, zumindest ist mir davon nichts bekannt. Im Grunde genommen wussten nur Game Freak, Creatues Inc. und Nintendo von der ganzen Sache wirklich Bescheid. Und das Internet war gerade erst ein paar Jahre alt und dabei, sich immer weiter im Mainstream durchzusetzen. Und als sich das Internet nach der Jahrtausendwende endgültig durchgesetzt hatte und nicht mehr wirklich Neuland war (also nicht Merkel-Neuland oder sowas) dauerte es noch etwas, bis Facebook, Twitter, YouTube und Co. gegründet und sich richtig durchgesetzt haben.

Früher noch war es ein wenig schwerer, seine Informationen, seine Meinung, seine Anschauungen etc. auf den richtigen Plattformen überall hin zu verbreiten, dasselbe gilt auch für Leaks jeglicher Art, also im Internet.

War es früher noch sehr einfach, sich nicht versehentlich durch Leaks zu spoilern, so ist das heute schon nahezu unmöglich geworden. Ein wirklich spoilerfreies Internet scheint es heutzutage gar nicht mehr zu geben. Bei früheren Pokémon-Spielen, wo ich das Internet noch gar nicht als Informationsquelle bei Problemen bezüglich der Spiele genutzt habe, war für mich alles im Spiel eine Überraschung, die Städte, die Pokémon, die Arenen, die Geschichte, einfach alles. Schließlich war ich, man könnte sagen, ungespoilert. Es gab bis auf ganz wenige Details nichts, was ich von der jeweiligen neuen Generation wusste.

Weder kannte ich die neuen Pokémon, noch alles drumherum, ich ließ all das einfach auf mich wirken während ich die Spiele spielte. Selbst die 5. Generation, als Schwarz/Weiß bzw. Schwarz/Weiß 2 waren für mich zu der Zeit als ich sie spielte, absolut unbekannt um es mal so zu sagen.

Und bei all den Spielen die danach kamen, also die bis zur 8. Generation, vermied ich es sogar, mir die nach Release erschienenen Let’s Plays anzuschauen um mich nicht zu spoilern für den Fall, daß ich mir diese Spiele eines Tages kaufen sollte.

Ich bin da schon sehr konsequent und das ist auch gut so. Schließlich will ich mir die Überraschung nicht verderben lassen.

Das Internet von heute ist aber nun mal nicht mehr das Internet von vor über 20 Jahren. Es hat sich sehr vieles geändert. Wir leben in Zeiten, wo jeder Mensch, selbst absolute Vollidioten, Zugang zum weltweiten Netz hat und sich der Welt mitteilen kann, was ich in einigen anderen Beiträgen schon geschrieben habe.

Das bedeutet auch, daß die Gefahr eines Leaks bzw. einer Veröffentlichung eines Leaks sehr viel größer ist als noch ganz früher. Zwar bestand diese schon damals, doch aufgrund der früher noch geringeren Verbreitung war das Problem damals nicht so schwerwiegend wie heute.

Heute hingegen ist es, wie schon gesagt, fast unmöglich, sich nicht zu spoilern, gleich um was auch immer es sich handelt. Und gepaart mit der Sensationsgier eines manchen Zeitgenossen wird das schnell zum Problem. Es gibt genug Menschen auf der Welt, die für Aufmerksamkeit, und sei sie noch so kurz, so ziemlich alles geben würden. Das Problem habe ich in meinem Beitrag zum Thema Social Media schon angesprochen.

Die ganzen Leaks rund um die aktuellen Pokémon-Remakes sind im Grunde genommen nichts weiter als eine dieser Symptome der Sensations- und Aufmerksamkeitsgier des Menschen. Mit solchen Informationen lässt sich auch, je nach Herangehensweise, hervorragend Aufmerksamkeit erhaschen. Und das für was? Für die von Andy Warhol viel zitierten 5 Minuten Ruhm.

Leaks dieser Art, also welche, die von Spielen handeln, die noch gar nicht veröffentlicht wurden, sind meiner Meinung nach alles andere als schön und gut. Vor allem ist es den Entwicklern der betreffenden Spiele gegenüber sehr unfair was sich da heutzutage alles erlaubt wird.

Kaum daß ein Leak gerade raus ist, stürzen sich gewisse YouTuber darauf wie die Aasgeier und hauen ein Video zu diesen Leaks raus, und sei es nur der Aufmerksamkeit wegen.

So ein Verhalten ist nicht gut zu heißen. Es ist sowohl für Nintendo als auch Game Freak sehr ärgerlich, wenn das immer wieder aufs Neue passiert.

Statt auf Leaks zu warten und sich so unnötig zu spoilern sollte man lieber geduldig sein und bis zum Tage der Veröffentlichung warten. Ein Urteil darüber wie gut oder schlecht das Spiel ist, kann man jederzeit fällen, auch wenn es schon längst raus ist.

Mir stellt sich immer wieder mal die Frage, welchen Sinn diese Leaks überhaupt haben und welches Ziel die Leaker verfolgen wollen. Die Ungeduldigsten aller Ungeduldigsten vorab mit Informationen versorgen weil sie nicht länger warten können/wollen? Ist es der Aufmerksamkeit wegen? Ist es, weil man so Nintendo und Game Freak eine auswischen will? Weil man so sein Ego aufbohren will? Oder vielleicht diese Dinge in Kombination? Wer weiß denn schon so genau was diese Leaker dazu treibt, solchen Schindluder zu treiben.

Daß es nicht in Ordnung ist, Informatinonen vorab, ohne Wissen und ohne Erlaubnis zu verteilen, daß mussten ein paar Leaker vor einiger Zeit schon auf schmerzhafte Weise erfahren, als sie Informationen zu Pokémon Schwert/Schild vorab veröffentlichten. Es gab einen Shitstorm gegen Game Freak und die Leaker wurden zu sehr hohen Geldstrafen verurteilt, genauer gesagt zu 150.000 Dollar Geldstrafe.

Diese Leaks werden auch dazu führen, daß die Sicherheitsmaßnahmen seitens Game Freak und/Nintendo nur noch höher geschraubt werden. Doch wie das nun mal so ist, Lücken im System lassen sich so gut wie immer finden und ausnutzen. Das ist nur ein elendiges Katz-und-Maus-Spiel welches immer wieder von neuem beginnt.

Es gibt Informationen, die sind einfach nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, nur für die Entwickler und Herausgeber selbst, seien es Firmen-Interna, Alpha- und Beta-Versionen von Sprites, Maps, ganzen Spielen etc. Und diese Informationen gehören nur den Entwicklern und Herausgebern und niemand anderem, auch nicht den Leakern. Doch wie das im Internet so ist, was raus ist, ist raus und das lässt sich nur schwer wieder rückgängig machen.

Heute gerät man fast ständig in Gefahr, sich aus Versehen bezüglich eines bestimmten Themas zu spoilern weil wieder mal irgendwo ein Leaker Infos rausgehauen hat, welche nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, zumindest nicht für den Zeitraum bis zum Release des betreffenden Titels.

Hier auf meinem Blog gilt deshalb: Jegliche Art von Leaks zu Spielen werde ich hier nicht besprechen, nicht veröffentlichen und ich werde mich aus dieser Sache raus halten.

Es nervt einfach nur, wenn irgendwelche sensationsgeile Menschen Informationen einfach so hinausposaunen die man, so wie ich, noch gar nicht wissen will.

Lasst den Leuten einfach ihren Spaß, verderbt ihnen das nicht kann ich diesen Menschen nur sagen. Es ist durch das Internet schon schwer genug geworden, diese potentiell unerwünschten Informationen zu vermeiden.

Denn leider gilt, wie schon gesagt, was raus ist, ist raus und das verschwindet nicht mehr so schnell aus dem Netz.

Sich aus Aufmerksamkeitsgier wie die Aasgeier darauf zu stürzen und sofort einen Bericht darüber zu schreiben oder ein YouTube-Video dazu zu veröffentlichen ist nicht das richtige. Und nur weil es scheinbar sehr viele Menschen da draußen tun heißt es noch lange nicht, daß es richtig ist was man da tut.

Den Entwicklern und Herausgebern auf diese Weise eine auszuwischen, nur weil sie vielleicht mal nicht so gute Spiele herausgebracht haben oder weil sie eine Politik betreiben die nicht jedem gefällt, ist respektlos und einfach nur schäbig.

Und die Entwicklung eines Spiels kostet immer mehr oder weniger viel Zeit und Geld. Nicht umsonst gibt es auch sogenannte NDAs, Non Disclosure Agreements. Will heißen, man darf als Entwickler oder jemand, der eine Vorabversion eines Spieles hat, nichts davon an die Öffentlichkeit tragen. Sei es, um Ideenklau zu vermeiden, sei es, um den Menschen da draußen ihren Spaß und ihre Vorfreude nicht zu verderben etc.

Leaks zu Spielen jedenfalls verbitte ich mir. Soweit zu diesem Thema.

Ich jedenfalls werde mir das Remake zur 4. Generation auf jeden Fall holen, vielleicht schreibe ich ja eines Tages was dazu. Da ich allerdings einen durchaus sehr langsamen Spielstil habe, kann das ein wenig dauern bis ich dazu komme.

Schreibe einen Kommentar