Viele werden sicher den Hype um ChatGPT mitbekommen haben. Eine künstliche Intelligenz welche Texte so überzeugend echt schreiben kann daß man wirklich glauben könnte, ein Mensch habe diese geschrieben, macht die ganz große Runde und macht wieder einmal mehr deutlich, wozu maschinelles Lernen, Neuronale Netze etc. alles imstande sind. Das Potenzial ist auf jeden Fall wirklich enorm.
Ich habe im Dezember diese sagenumwobene KI die auf den Namen ChatGPT hört selbst ausprobiert und bin durchaus erstaunt, wie überzeugend authentische Antworte diese liefern kann. Kaum daß man die Frage, eine Aufgabenstellung oder derartiges abgeschickt hat, kommt auch schon sofort die in aller Regel darauf passende Antwort. Doch diese Antworten sind stets mit Vorsicht zu genießen denn die KI kann auch nur das sagen, wovon sie selber weiß, ein Mensch da nicht anders. Ein Experte zu einem bestimmten Themengebiet kann nur soviel über dieses Thema erzählen, soweit sein Kenntnissstand reicht.
Bei ChatGPT reicht der Wissensstand, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bis Ende 2021 zurück, doch das soll sich in zukünftigen Versionen noch ändern. Die von OpenAI entwickelte KI wurde mit einer Unmenge an Trainingsdaten, die allesamt im Internet verfügbar sind, trainiert und kann durchaus eine Hilfe für so einige sein.
Die KI kann bei Hausaufgaben helfen, Essays und Artikel schreiben, Programmcode liefern und Optimierungen sowie Tipps zu Fehlerbereinigungen dazu geben und was nicht alles.
Es ist wenn man so will durchaus eine Alternative zu Google, Stackoverflow, Wikipedia etc. Ich schreibe hier ganz bewusst von Alternative, nicht von Ersatz, denn jede dieser Seiten hat ihre ganz eigenen Qualitäten, Stärken und Schwächen.
Die Stärke von Google liegt vor allem darin, Webseiten und Links zu bestimmten Themen und Seiten zu finden, seien es welche zu Wikipedia, Nachrichtenseiten, Blogs, Foren oder andere Plattformen. Man hauptsächlich Webseiten aller Art finden, die eigentlichen gesuchten Informationen findet man auf den gefundenen Seiten selbst.
Die Wikipedia selbst ist “nur” eine riesige Wissendatenbank oder das wofür man diese hält. Es ist eine große Enzyklopädie wo ein jeder seinen Beitrag leisten kann was jedoch auch heißt, daß jeder sowohl richtiges Wissen als auch absoluten Bullshit reinschreiben kann. Darum muss man auch auf der Wikipedia sehr vorsichtig sein bei dem was man dort finden und lesen kann. Deshalb auch die Formulierung im ersten Satz dieses Abschnittes.
ChatGPT mal selber angetestet
Ich habe mich selbst damit befasst und mit der KI ein wenig rumprobiert. Unter anderem ging es um die Frage, inwieweit diese die Wikipedia ersetzen könnte.
Eingabe: Ein Artikel mit maximal 400 Worten zum Thema “Warum Chat GPT die Wikipedia ersetzen könnte”.
Die Antwort der KI im Wortlaut:
“Chat GPT ist ein neuronales Netzwerk-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde, um menschenähnliche Texte zu generieren. Es ist in der Lage, auf eine Eingabe zu antworten und eine Unterhaltung zu führen, indem es menschenähnliche Sätze und Absätze generiert. Durch diese Fähigkeiten hat Chat GPT das Potenzial, die Wikipedia zu ersetzen, indem es Benutzern schnell und präzise Antworten auf ihre Fragen liefert.
Ein großer Vorteil von Chat GPT ist, dass es in der Lage ist, schnell auf Anfragen zu reagieren und umfassende Antworten zu liefern. Im Gegensatz zu der Wikipedia, die manuell von freiwilligen Autoren bearbeitet wird, kann Chat GPT in Echtzeit auf Anfragen reagieren und die Antworten basierend auf den vorliegenden Informationen generieren. Dies bedeutet, dass Chat GPT in der Lage ist, Benutzern sofort Antworten auf ihre Fragen zu liefern, ohne dass sie auf die Bearbeitung durch einen anderen Benutzer warten müssen.
Ein weiterer Vorteil von Chat GPT ist, dass es in der Lage ist, die Qualität der Antworten zu verbessern, indem es die vorliegenden Informationen analysiert und diese in eine sinnvolle Form bringt. Im Gegensatz zur Wikipedia, die manchmal unvollständige oder veraltete Informationen enthalten kann, kann Chat GPT sicherstellen, dass die Antworten auf Fragen immer aktuell und umfassend sind.
Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen bei der Verwendung von Chat GPT als Ersatz für die Wikipedia. Eine wichtige Einschränkung ist, dass Chat GPT nur auf die vorliegenden Informationen zugreifen kann. Wenn es keine Informationen zu einem bestimmten Thema gibt, kann es keine Antworten liefern. Auch wenn Chat GPT in der Lage ist, umfassende Antworten zu liefern, kann es manchmal schwierig sein, die Antworten zu verstehen, wenn sie in einer sehr technischen oder fachspezifischen Sprache formuliert sind.
Insgesamt hat Chat GPT das Potenzial, die Wikipedia zu ersetzen, indem es Benutzern schnell und präzise Antworten auf ihre Fragen liefert und die Qualität der Antworten verbessert. All”
(Anmerkung: Das “All” ganz am Ende stand tatsächlich so in der Antwort, wohl um die maximal 400 Wörter auf Teufel komm raus voll zu kriegen.)
Ein anderes Beispiel ist das hier:
Frage: Was sind die Vorteile von Wikipedia im Vergleich zu Chat GPT?
Die Antwort wieder im Wortlaut:
“Die Wikipedia hat einige Vorteile im Vergleich zu Chat GPT. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Wikipedia von freiwilligen Autoren bearbeitet wird, die sich auf ein bestimmtes Thema spezialisiert haben und sich daher in der Regel gut mit dem Thema auskennen. Dies bedeutet, dass die Wikipedia in der Regel umfassendere und genauere Informationen enthält als Chat GPT, das auf die vorliegenden Informationen zugreifen kann.
Ein weiterer Vorteil der Wikipedia ist, dass sie von einer Gemeinschaft von Benutzern bearbeitet wird, die dafür sorgen, dass die Informationen aktuell und korrekt sind. Im Gegensatz dazu kann Chat GPT manchmal veraltete oder unvollständige Informationen liefern, wenn es keine aktuellen Informationen zu einem bestimmten Thema gibt.
Auch die Wikipedia bietet eine breitere Palette an Inhalten als Chat GPT. Die Wikipedia ist eine umfassende Enzyklopädie, die Informationen zu vielen verschiedenen Themen bereitstellt, von Geschichte und Kunst bis hin zu Wissenschaft und Technologie. Chat GPT hingegen kann nur auf die Informationen zugreifen, die ihm vorliegen, und kann daher nicht die gleiche Bandbreite an Inhalten bereitstellen.
Insgesamt hat die Wikipedia im Vergleich zu Chat GPT den Vorteil, umfassendere und genauere Informationen zu bieten und von einer Gemeinschaft von Benutzern bearbeitet zu werden, die dafür sorgen, dass die Inhalte aktuell und korrekt sind. Sie bietet auch eine breitere Palette an Inhalten als Chat GPT. Allerdings hat Chat GPT den Vorteil, dass es in der Lage ist, schnell auf Anfragen zu reagieren und Benutzern sofort Antworten auf ihre Fragen zu liefern.”
Die KI zählt einige Vor- und Nachteile ihrerselbst als auch der Wikipedia auf wobei diese Aufzählungen samt Erläuterungen durchaus sehr einleuchtend aber auch so schon klar auf der Hand liegen wenn man sich mit den Stärken und Schwächen dieser Plattformen wie weiter oben schon befasst.
Das Potential und die Gefahren von ChatGPT
ChatGPT weiß nur das was es sich aus dem Internet weiß und macht keinen Unterschied daraus ob diese Informationen richtig oder falsch sind. Das heißt daß auch mal Bullshit-Antworten rauskommen können ob man will oder nicht. Das Problem hieran ist, daß die KI diese Bullshit-Antworten so überzeugend rüberbringen kann daß man schon darauf reinfällt wenn man nicht ganz genau zwischen die Zeilen liest und mitdenkt. Niemals sollte man ChatGPT als eine zu 100% absolut zuverlässige, fehlerfreie Quelle für alles Wissen und Information heranziehen und dem Bot blind vertrauen.
Das Ding ist, die Art und Weise wie sich die KI ausdrückt, wie sie die Sätze formuliert, die Antworten gestaltet, sind eher kühl, trocken und haben was an einen Politiker, es fehlt an Seele. Echte Menschen formulieren ihre Antworten mit Sicherheit stets ein wenig anders und sicherlich auch weniger knorztrocken. Maschinen kennen meiner Meinung nach keine echte Individualität und echte Gefühle, ich denke mal das brauche ich nicht weiter zu erklären, kennen Maschinen auch nicht.
Eine KI kennt keine Absichten, sondern nur Ziele und auf diese Ziele arbeitet diese auch hin. Was der Mensch am Ende mit dem Ergebnis daraus und damit macht, das interessiert diese gar nicht.
Auch kann ChatGPT echte menschliche Lehrer niemals vollständig ersetzen. Maschinen besitzen nun mal kein Einfühlungsvermögen, können Menschen nicht wirklich richtig einschätzen, sie kennen keine Persönlichkeit etc. Sie können die Motivationslage eines Schülers oder Studenten nicht einschätzen und daher nicht erkennen, wie motiviert diese Menschen sind. Sie können deshalb nicht motivieren, wenn es mal nicht ganz hinhauen sollte mit dem Lernen. Für sowas braucht es immer Empathie, Menschenkenntnis, Sozialkompetenzen und Menschlichkeit.
Alles was eine Maschine (noch) nicht hat.
Künstliche Intelligenzen die in Wahrheit alles andere als intelligent sind, können einem niemals die komplette Arbeit abnehmen, nur Teile davon.
Wobei es dabei auch immer ein gewisses Missbrauchspotential gibt und es Menschen geben wird, die solche Chatbots sicherlich auch dafür ausnutzen werden, komplette Hausarbeiten schreiben zu lassen statt diese selbst zu schreiben. Statt komplett selbst zu programmieren werden einige sicherlich in Versuchung geraten, ganze Software oder zumindest große Teile davon programmieren zu lassen statt die Software zumindest größtenteils selbst zu schreiben. Auch Schadsoftware schreiben zu lassen ist so ein Problem welches sich nicht vermeiden lässt.
Die Faulheit wird bei einigen sicherlich obsiegen und man wird versuchen, ChatGPT und ähnlich leistungsfähige künstliche “Intelligenzen” dafür zu missbrauchen, fast alle geistige Arbeit an diese zu delegieren.
Es wird sicherlich hier und da versucht werden (was wohl bereits geschieht), allerlei Schindluder damit zu treiben, das ist halt auch die Kehrseite der Medaille.
Wo Licht ist, ist auch Schatten um es mal so zu sagen. Verhindern kann man das niemals. Es gibt niemals die perfekte Technologie, die perfekte Idee, die perfekte Sache.
Das Potential von ChatGPT ist jedenfalls enorm und wird die Arbeit von Softwareentwicklern wie auch Unternehmen, Studenten, Lehrern, Dozenten, Professoren, Wissenschaftlern etc. in einigen Aspekten verändern, sei es die (teilweise) Abnahme von Arbeit oder an unterstützender Stelle.
Einen echten Menschen können Maschinen jedoch niemals vollständig ersetzen, die Gründe hierfür wurden bereits erläutert.
Arbeitslos machen wird ChatGPT so schnell niemanden, denn Menschen kann man nicht einfach durch eine Maschine ersetzen. Der Mensch ist der einzige Primat, der Angst vor seinen eigenen Erfindungen hat die Arbeit erleichtern oder sogar gänzlich abnehmen können.
Maschinen sind gerade dafür gedacht, genau das zu tun. Brauchten Bauern vor 100 Jahren zig Mitarbeiter um sich um die Felder zu kümmern, so braucht ein Bauer heute höchsten einige wenige Leute die ihm aushelfen Dank Landmaschinen wie etwa Mähdreschern oder Pflügen. Maschinen sind vor allem dafür geeignet, unmenschliche, repetitive Arbeit zu erledigen.
Es wird immer Programmierer geben, ganz gleich wie gut KIs wie ChatGPT auch immer sein werden, denn diese werden schließlich auch nur von Menschen programmiert und gewartet. Es muss immer Menschen geben, die Code und Algorithmen lesen und verstehen können.
Einen Psychologen kann eine KI auch nicht ersetzen, sie die Begründung von wegen fehlender Empathie, fehlendem menschlichem Urteilsvermögen etc.
Das hier soll kein Bashing gegen KIs sein, jedoch auch kein Hype-Bericht oder irgendwie sowas. Von technischen Dingen habe ich sehr wohl eine Menge Ahnung da ich mich für Themen rund um IT und was damit zu tun hat, sehr interessiere und mich mit Interesse darin einarbeite.
Wer sich nicht mit solchen Themen auskennt, “muss” an die Wunder der Technik glauben, wer sich damit auskennt für den ist das alles keine Zauberei sondern etwas, was man mit entsprechendem Kenntnissstand erklären kann.
Man sollte niemals alles auf KIs geben sondern stets selber mitdenken und vorsichtig sein wenn es um Themen wie diese geht. Kein Licht ohne Schatten und kein Schatten ohne Licht. Gerade bei so leistungsfähigen Geschichten wie ChatGPT liegt sowohl eine Menge gewaltiges Potential welches man im positiven Sinne einsetzen kann als auch eine Menge Schadpotential wenn es nur die falschen Leute anwenden. Am Ende sind es eben nur Bots, Maschinen die keine Absichten sondern nur Ziele kennen und nie zwischen gut und böse unterscheiden.
Das sollte man sich immer merken.